Netzwelt
Gute Quellen für fundierte Informationen sind z.B.:
Die Frauenselbsthilfe Krebs e. V., Deutschlands größte und älteste Selbsthilfeorganisation
Frauenselbsthilfe Krebs
Die Deutsche Krebshilfe mit ihren Blauen Ratgebern
Deutsche Krebshilfe
Der Krebsinformationsdienst mit seiner Hotline für Betroffene
Krebsinformationsdienst
KRANICH – Kinder Krebs Anschluss – Nachsorge + Ich
Selbsthilfegruppe für Erwachsene nach einer Krebserkrankung im Kindes-/Jugendalter in Norddeutschland
Selbsthilfegruppe KRANICH
die Krebsgesellschaften der einzelnen Bundesländer
Informationen zu medizinischen Studien:
Das Deutsche Register Klinischer Studien (DRKS) bietet die Möglichkeit, Informationen zu laufenden, geplanten oder bereits abgeschlossenen medizinischen Studien abzurufen.
www.drks.de
Das „Junge Krebsportal“
Dort werden u.a. Fragen rund um das Thema „Job und Geld“ beantwortet und Betroffene auf Ihrem Weg durch den „Dschungel des Sozialrechts“ begleitet.
www.junge-erwachsene-mit-krebs.de/projekte/junges-krebsportal
Kompetenznetz Komplementärmedizin in der Onkologie (KOKON):
Von Qi-Gong über Akupunktur bis zu Nahrungsergänzungsmitteln ist das Spektrum der komplementären (ergänzenden) Maßnahmen breit gefächert. Hier kannst du dich informieren…
www.kokoninfo.de
Die Liste befindet sich noch im Aufbau und wird ständig erweitert.